Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, wie in dieser Datenschutzerklärung dargestellt.
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen und unsere Vermittlungsdienste nutzen.
Verantwortlicher nach Art. 4 Nr. 7 DSGVO:
PSYNOW GmbH
Industriestraße 4
70565 Stuttgart
Telefon: +49 711 - 205002 - 0
E-Mail: info@psynow.de
Website: www.psynow.de
Datenschutzbeauftragter:
Wolfgang Klafke
Telefon: +49 711 - 205002 - 14
2. Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Webseite sowie bei Nutzung des Kontaktformulars und Anmeldung zum Newsletter; Art und Zweck der Verwendung
a) Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch folgende Informationen erhoben und temporär in Logfiles gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser, Betriebssystem und Name des Access-Providers.
Zwecke der Verarbeitung:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus,
- komfortable Nutzung der Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität,
- administrative Zwecke.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
b) Bei der Nutzung des Kontaktformulars
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars verarbeiten wir die angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
c) Bei der Anmeldung zum Newsletter
Bei Anmeldung zu unserem Newsletter verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse sowie ggf. weitere freiwillige Angaben ausschließlich für den Versand des Newsletters.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
3. Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung der Plattform als Vermittlungsdienst sowie Art und Zweck von deren Verwendung
PSYNOW GmbH stellt eine digitale Plattform zur Verfügung, über die Nutzer geeignete psychologische Berater finden können. Wenn Sie unsere Plattform nutzen möchten, müssen Sie sich mittels Angabe Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse, eines selbst gewählten Passworts sowie Ihres frei wählbaren Benutzernamens registrieren.
Verträge über die Beratungen kommen unmittelbar und ausschließlich zwischen Klienten:innen und Berater:innen zustande. PSYNOW verarbeitet dabei nur die folgenden zur Vermittlung und Vertragsabwicklung erforderlichen Daten:
a) Alle Nutzer der Plattform (Klient:innen und Berater:innen)
- Vorname, Nachname
- E-Mail-Adresse
- Rechnungsdaten (Rechnungsadresse, Zahlungsinformationen)
- Benutzername/Pseudonym
Wichtig:
PSYNOW hat keinen Zugriff auf Inhalte der Beratungen oder andere sensible Kommunikationsdaten zwischen Nutzern und Beratern. Diese Daten
verbleiben ausschließlich bei den jeweiligen Beratern.
Zwecke der Verarbeitung:
- Vermittlung von Beratern,
- Vertragsschluss zwischen Klienten und Beratern
- Abwicklung der Kommunikation zur Vermittlung,
- Abwicklung von Zahlungen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Datenweitergabe:
Personenbezogene Daten werden ausschließlich an folgende Empfänger übermittelt:
- Beratungsdienstleister (nur zur Kontaktaufnahme erforderliche Daten)
- Zahlungsdienstleister (zur Zahlungsabwicklung)
Eine darüberhinausgehende Weitergabe erfolgt nicht.
b) Berater:innen
PSYNOW erstellt und unterhält auf der Plattform Profile der einzelnen Berater. Diese Profile werden den potentiellen Klient:innen angezeigt, damit sie einen Eindruck vom jeweiligen Berater erlangen und einen geeigneten Berater auswählen können. Zu diesem Zweck werden die folgenden Daten verarbeitet:
- Anonymisierte Angaben im Matching Formular zur Auswahl des/der Psycholog:in.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
4. Weitergabe von Daten
Ihre persönlichen Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn:
- Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- die Verarbeitung zur Vertragsabwicklung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
- eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
- dies auf Grundlage berechtigter Interessen zulässig ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
5. Hosting
Unsere Website wird bei folgendem Dienstleister gehostet:
Hosting Anbieter: Hetzner Online GmbH
Die Serverstandorte befinden sich ausschließlich innerhalb der EU.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
6. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
- Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
- Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
7. Datensicherheit
Wir verwenden SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um Ihre Daten bei der Übertragung zu schützen.
8. Soziale Medien
Wir betreiben Profile auf Plattformen wie Instagram, LinkedIn und weiteren Anbietern.
Daten, die über diese Plattformen verarbeitet werden, unterliegen den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter.
Bitte beachten Sie, dass dabei auch eine Übertragung von Daten in Länder außerhalb der EU möglich ist.
9. Zahlungsdienstleister
Zur Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit externen Zahlungsdienstleistern zusammen.
Zweck: Zahlungsabwicklung
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
10. Datenschutz im Rahmen der Beratung
Die psychologische Beratung wird ausschließlich von eigenverantwortlichen Beratern durchgeführt.
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Beratung sind ausschließlich die Berater selbst verantwortlich.
PSYNOW hat keinen Zugriff auf Inhalte der Beratungen oder sensible Daten, die während der Beratung entstehen.
Klientendaten werden innerhalb der Systeme von PSYNOW ausschließlich pseudonymisiert gespeichert und verarbeitet.
11. Verwendung anonymisierter Daten für interne Analysen und Studien
Wir erheben und verwenden anonymisierte Daten über die Nutzung unserer Plattform zu folgenden Zwecken:
- Häufigkeit und Dauer der Nutzung,
- Nutzung bestimmter Funktionen,
- Zufriedenheit der Nutzer mit unserem Angebot (soweit freiwillig angegeben).
Diese Daten werden ausschließlich anonymisiert gespeichert und ausgewertet, sodass keinerlei Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind.
Zweck: Verbesserung unseres Angebots und Durchführung wissenschaftlicher Analysen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
12. Verarbeitung besonderer personenbezogener Daten im Rahmen der Beratung
Im Rahmen der Beratungen durch die auf unserer Plattform vermittelten psychologischen Berater können besondere Kategorien personenbezogener Daten im Sinne von Art. 9 Abs. 1 DSGVO (z. B. Gesundheitsdaten) verarbeitet werden.
Die Berater sind eigenständig verantwortlich und unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht gemäß § 203 StGB.
Eine Weitergabe von Gesprächsinhalten erfolgt ausschließlich:
- mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person oder
- bei gesetzlicher Verpflichtung, insbesondere bei drohender Gefahr für Leib und Leben oder bei Kenntnis schwerwiegender Straftaten.
Zur Erfüllung berufsrechtlicher Pflichten können psychologische Berater verpflichtet sein, Gesprächsdokumentationen zu erstellen.
Diese erfolgen jedoch nur mit ausdrücklicher vorheriger Einwilligung der betroffenen Person.
Die Durchführung von Videosprechstunden erfolgt über die Plattform RED Medical Systems GmbH, die eine DSGVO-konforme, verschlüsselte Videokommunikation bereitstellt.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei RED Medical finden Sie unter: https://www.redmedical.de/datenschutz/.
13. Einsatz des Meta Pixel (Facebook Pixel)
Wir verwenden auf unserer Website das Meta Pixel der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Mit Hilfe dieses Pixels kann nachvollzogen werden, wie Nutzerinnen und Nutzer auf unsere Website gelangen, nachdem sie auf eine Anzeige bei Facebook oder Instagram geklickt haben. Dadurch können wir die Wirksamkeit unserer Werbemaßnahmen analysieren und für statistische sowie Marktforschungszwecke auswerten.
Die über das Pixel erfassten Daten sind für uns anonym und lassen keine Rückschlüsse auf Ihre Identität zu. Allerdings können diese Daten von Meta gespeichert und verarbeitet werden, sodass eine Verbindung zu Ihrem Meta-Nutzerprofil möglich ist. Meta kann diese Informationen außerdem für eigene Werbezwecke verwenden. Auf diese Datenverarbeitung durch Meta haben wir keinen Einfluss.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta:
https://www.facebook.com/privacy/policy
Die Nutzung des Meta Pixels erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
14. Einsatz von Google Analytics
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics ermöglicht uns die Analyse der Nutzung unserer Website, um diese stetig zu verbessern. Dabei werden Informationen wie Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form), besuchte Seiten, Verweildauer und Interaktionen erfasst. Wir verwenden Google Analytics in der datenschutzfreundlichen Variante „Google Analytics 4", bei der keine vollständigen IP-Adressen gespeichert oder protokolliert werden.
Die Einbindung von Google Analytics erfolgt ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über unser Consent-Management-Tool CCM19. Dieses Tool wird verwendet, um Ihre Entscheidung hinsichtlich der Nutzung von Cookies und Tracking-Diensten transparent zu dokumentieren und zu verwalten.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Consent-Tool widerrufen oder ändern.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy
Informationen zu CCM19 finden Sie unter:
https://www.ccm19.de/datenschutzerklaerung.html
15. Anfragen über das Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf unserer Website kontaktieren, werden die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) an uns übermittelt und ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und verwendet. Die Verarbeitung erfolgt auf den Servern der psynow GmbH. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Anbahnung oder Durchführung eines Vertrags zusammenhängt. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an einer effizienten Bearbeitung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.